Ökonomie. Verkehr. Demokratie. Kleinweidenmühle / Gostenhof, 59, selbständig seit 1981. Unternehmertum lässt sich gut verbinden mit grünen und sozial gerechten Ideen: Bezahlbare Mieten, Geschäftsbeziehungen auf Augenhöhe und ein faires Miteinander im Sinne von „Leben und leben lassen“ ist bis heute mein Credo. Wirtschaftliche Kompetenz sehe ich als Voraussetzung für die Gestaltung einer ökologisch nachhaltigen und ökonomisch gerechten Zukunft. Der Ansatz „weniger ist mehr“ (Degrowth) verhindert die Überlastung unseres ökologischen Systems, ändert die Idee eines endlosen…
weiterlesen
Als gebürtige Nürnbergerin, angestellte Architektin und Vorsitzende des Tierschutzvereins „Ein Haus für Stefan B.“ engagiere ich mich sowohl für alle Aspekte der Stadtentwicklung als auch für den Tierschutz. Seit 2010 lebe ich mit meiner Frau Simone Rupp zusammen. Gleichstellung und Gleichberechtigung sind für mich daher ein Selbstverständnis, das ich auch von einer modernen Stadt erwarte. Ebenso, wie den Tierschutz als Teilaspekt des Klimaschutzes durch Aufklärungsarbeit und Projekten (Schaffung von Nistmöglichkeiten für Gebäudebrüter ebenso wie betreute…
weiterlesen
Verheiratet, 3 erwachsene Kinder; 30 Jahre Mitarbeiter in der Kinder und Jugend Psychiatrie am Klinikum Nürnberg, die letzten Jahre als pädagogischer Leiter der Tagesklinik Seit Jahrzehnten in verschiedenen Zusammenhängen (politisch) aktiv (z.B. Gründungsmitglied der Umweltschutz Organisation „ROBIN WOOD“, Gemeinschaft Freie Schulen, Komitee für Grundrechte und Demokratie, ÖTV/verdi, Verkehrsclub Deutschland, Medico International, Mitgl. im Vorstadtverein Nbg.- Nord) Mit diesem breit gefächerten Strauß an Impulsen möchte ich gerne in den Nürnberger Stadtrat gewählt werden und mich dort…
weiterlesen
1. In der Stadt der Menschenrechte sollte das soziale für- und miteinander deutlich zu erkennen sein. Deshalb möchte ich, dass die soziale Bereitschaft – das ehrenamtliche und hauptamtliche Engagement stärker gewürdigt wird. 2. Die Schule ist der elementare Ort für Kinder, um sich ganzheitlich zu bilden. Ich will, mich deshalb dafür einsetzten, dass in den Schulen neben den schulischen Leistungen auch die gesellschaftliche Verantwortung der Schüler*innen und die Individualität gefördert wird. 3. Nürnberg ist eine…
weiterlesen
Liebe Nürnbergerinnen und Nürnberger, durch meine Tätigkeit in internationalen Unternehmen ist in mir die Überzeugung gereift, dass Wirtschafts- und Stadtentwicklung nur zukunftsfähig ist, wenn sie ökologisch und nachhaltig betrieben wird. Spontaner Konsum, Fast Fashion, geplante Obsoleszenz…wir nutzen Altes nicht ausreichend lange und ersetzen es schnell durch Neues. Die Verantwortung für diese Art des Konsums ist sicher nicht schwarz/ weiß dem Verbraucher, dem Handel oder dem Hersteller zuzuschreiben. Hier tragen alle Beteiligten einen Teil der Verantwortung….
weiterlesen
Weil Nürnberg mein Wohnzimmer ist. Schluss mit falscher Bequemlichkeit! #deinNusseckenbäckerindenStadtrat
weiterlesen
Ich heiße Gabriele Klaßen, bin verheiratet, habe Kinder und Enkel. Ich wohne und arbeite in der Nordstadt, in Maxfeld. Ich wünsche mir, dass in Nürnberg ein gutes, grünes Miteinander entsteht! Meine ganz besonderen Schwerpunkte betreffen den Bereich Bildung, Familie und Inklusion: Seit 15 Jahren bin ich Schulleiterin in der Nordstadt. Die letzten acht Jahre an der Friedrich-Hegel-Schule, einer Grundschule mit dem Schulprofil Inklusion. Im Juli 2020 beende ich meine Dienstzeit. Auch außerhalb der Schule bin…
weiterlesen