Ich heiße Gabriele Klaßen, bin verheiratet, habe Kinder und Enkel. Ich wohne und arbeite in der Nordstadt, in Maxfeld. Ich wünsche mir, dass in Nürnberg ein gutes, grünes Miteinander entsteht! Meine ganz besonderen Schwerpunkte betreffen den Bereich Bildung, Familie und Inklusion: Seit 15 Jahren bin ich Schulleiterin in der Nordstadt. Die letzten acht Jahre an der Friedrich-Hegel-Schule, einer Grundschule mit dem Schulprofil Inklusion. Im Juli 2020 beende ich meine Dienstzeit. Auch außerhalb der Schule bin…
weiterlesen
Xenia Mohr engagiert sich seit vielen Jahren in der Nürnberger Stadtpolitik – wenn auch bisher aus dem Engagement als Ehrenamtliche heraus. Sie ist im Nürnberger Stadtgarten aktiv und setzt sich für Themen wie „keine Patente auf Lebensmittel“ oder die Förderung von Bio-Diversität in der Landwirtschaft und Ernährung ein. Die nachhaltige Stadtentwicklung mit Themen wie Urban Gardening, Verkehrsentwicklung, städtische Grünanlagen und Essbare Stadt ist eines Ihrer Kernthemen. Als Personalleiterin bringt Sie die Erfahrung aus der Wirtschaft…
weiterlesen
Für eine fair handelnde Stadt Nachhaltig produzierte Konsumgüter wie Kleidung und Spielzeug sind gut für uns – und gut für die Menschen, die sie herstellen. Seit 20 Jahren arbeite ich bei der entwicklungspolitischen Organisation CI Romero und erfahre täglich aus erster Hand, welche Auswirkungen unser Einkaufsverhalten, privat und als Kommune, auf das Leben der Arbeiter*innen weltweit hat. Nürnberg als Stadt der Menschenrechte und Fairtrade-Town fällt hier eine ganz besondere Verantwortung zu. Die Spielräume sind groß…
weiterlesen
Stadt politisch mitgestalten. Dafür brauchen wir mehr GRÜNE mit unterschiedlichsten Migrationsgeschichten. Und dafür müssen wir uns besser vernetzen und mit den verschiedenen Communities ins Gespräch kommen. Meine Community ist die der Russlanddeutschen und gerade hier ist noch viel Nachholbedarf bei politischer Bildung und Partizipation. Als eine der wenigen aktiven Russlanddeutschen bei den Grünen sehe ich mich hier in einer Scharnierfunktion und freue mich darauf unterschiedlichste Perspektiven zusammenzubringen. Als Einwanderungs- und Arbeiterkind ohne jegliche Unterstützung seitens…
weiterlesen
Ich will eine Stadt mit sauberer Luft, die zudem leise ist und viel mehr Platz für Fußgänger*innen und Radfahrer*innen bietet. Der motorisierte Autoverkehr muss zukünftig mit deutlich weniger Platz auskommen. Der Frankenschnellweg ist ein Projekt des vergangenen Jahrhunderts, die etwa 700 Mio. Euro müssen für eine Verkehrs- und Mobilitätswende eingesetzt werden. Eine nachhaltige Verkehrspolitik gibt es nur mit uns Grünen, das haben die vergangenen 12 Jahre, die im Stadtrat mitwirke, nachdrücklich bewiesen
weiterlesen
Mein Name ist Andrea Bielmeier, 57 Jahre alt , seit 1982 als Krankenschwester tätig, verheiratet und seit 2014 im Nürnberger Stadtrat für die Grüne Fraktion. Dort vertrete ich die Grünen im Jugendhilfeausschuss und im Ausschuss SÖR. Zudem gehöre ich der Kinderkommission an, die mir ein besonderes Anliegen ist. Im Bayerischen und Deutschen Städtetag bin ich abgeordnet in die Ausschüsse für Gesundheit und Soziales. 2018 wurde ich in den Bezirkstag von Mittelfranken gewählt. Was ist…
weiterlesen
Liebe Liebe Nürnbergerinnen und Nürnberger, mein Name ist Mike Bock, ich bin 40 Jahre alt, verheiratet und Vater von zwei Mädchen im Kindergartenalter. Aufgewachsen bin ich im Landkreis Bayreuth in einem kleinen Ort am Rande des Fichtelgebirges. Während meines Studiums der Elektrotechnik habe ich in Nürnberg gelebt. Anschließend hat es mich beruflich erst für zwei Jahre nach NRW verschlagen und danach für 8 Jahre nach Südtirol. Seit 2015 wohne ich mit meiner Familie wieder in…
weiterlesen