Update aus dem Vorstand: Juni 2022
Datenschutz: Wir haben jetzt einen Datenschutzbeauftragten und analysieren dahingehend unsere Abläufe und dokumentieren diese entsprechend der Vorgaben
Vernetzung: Unser Kreisvorstand ist mit den größeren Kreisvorständen Deutschlands einer Vernetzungsgruppe zum Thema Freiwilligenmanagement beigetreten, um Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen
Diskussionsabende/-termine: Beginnend mit dem Klimaentscheid betrachten wir neue Konzepte des politischen Austauschs und möchten offene Diskussionsabende/-termine veranstalten um Vernetzung, persönliches Kennenlernen und inhaltlichen Diskussionen mehr Raum zu geben
Wetzendorf: Wir stehen im Austausch mit Fraktion und BUND um Fragen zu beantworten und Argumente austauschen
Grünes Netz: Nach Angriffen auf unser Grünes Netz mussten einige Prozesse zwischenzeitlich wieder auf analog umgestellt werden – nun ist es wieder zurück. Ein Termin zur IT-Sprechstunde für Probleme bei der Einrichtung wird in Kürze bekanntgegeben
Klausur: Der Vorstand kam zur Klausur zusammen, um Aufgabenverteilung zu finalisieren, Ziele für das kommende Jahr und die Wahlen 2023 zu besprechen. Nähere Informationen folgen.
Kommunikation: Die internen Prozesse in Bezug auf Öffentlichkeitsarbeit werden vereinfacht. Mitglieder können Themen adressieren an kommunikation@gruene-nbg.de. Einrichtung einer Threema-Gruppe aller „aktiven“. Für Beitritt gerne an unser Büro wenden.
Eingeladen OV-GoHo: Zu den Themen Mitgliederaktivierung & Sichtbarkeit im Gebiet. Außerdem die Betrachtung der Nordkurve als möglichen neuen Sitzungsstandort
Radentscheid: Einsammeln von Unterschriften. Es ist auch weiterhin bei uns im Büro möglich sich einzutragen.
Mitarbeitende: Ausarbeitung der Aufgabenbereiche der beiden Mitarbeitenden im Büro Eva & Marita. Informationen dazu in der Grünen Wolke.
Neben den genannten Themen kümmern wir uns wie gewohnt um Jahresplanung, die Organisation der MV, Ein-& Austritte, Besuch verschiedener Gremien wie Treffen mit allen Mandatsträgerinnen (wöchentlich), Austausch mit dem Fraktionsvorstand(monatlich), Planung der Delegierten-Konferenzen, Zuschriften & Anfragen von Mitgliedern & Nürnberger*innen, Organisation der Infostände und weiteren Aktionen, Aktuelles aus Nürnberg, Administratives, Vernetzung durch Teilnahme an verschiedenen Veranstaltungen in der Region